Teppiche Kategorien:
Teppiche: Schluss mit kalten Füssen

Moderne Teppiche: Die Florhöhe macht den Unterschied
Tipps für die Teppichreinigung
Der Staub muss raus! Ist der Teppich nicht zu groß und transportabel können Sie ihn gelegentlich ausklopfen. Ansonsten empfiehlt es sich den Teppich regelmäßig abzusaugen. Für Hochflor-Teppiche sind dabei übrigens glatte Teppichdüsen am besten geeignet.
Und bei Flecken? Flecken sollten Sie nach Möglichkeit sofort entfernen. Feste Verschmutzungen zunächst mit einem Löffel abnehmen, Flüssigkeiten hingegen mit einem saugfähigen Tuch abtupfen. Dabei immer vom Rand in Richtung Fleckenmitte arbeiten. Abschließend nochmals mit einem feuchten Tuch abtupfen und mit einem trockenen Tuch nachtupfen. Falls nötig den Vorgang einfach wiederholen. Wichtig: Auf keinen Fall reiben!
Wenn Wasser für die Fleckenbehandlung nicht genügt... Dann kann ein Fleckenentferner oder Teppichreiniger helfen. Achtung: Besser erst an einer nicht sichtbaren Stelle testen, denn die Reinigungsmittel können unter Umständen zu Verfärbungen führen. Außerdem unbedingt die Anwendungshinweise des Herstellers beachten.
Gibt es eine Hausmittel-Alternative zu Teppichreinigern? Ja, Salz. Einfach leicht angefeuchtet auf dem Fleck verteilen, ein paar Stunden warten und dann das Salz aufsaugen. Aber auch hier vorsichtshalber immer zunächst an einer nicht sichtbaren Stelle testen.
Gibt es speziell bei Hochflor-Teppichen etwas zu beachten? Bei der Reinigung von Hochflor-Teppichen sollten Sie generell wenig Wasser einsetzen, da ihre Fasern viel Wasser aufnehmen und entsprechend lange zum Trocknen brauchen.

